
Die 5 besten Smartphones unter 300 Euro
In diesem Beitrag findet ihr die 5 besten Smartphones unter 300 Euro. Es muss nicht immer ein Handy um knapp 1000 Euro sein, um eure Wünsche zu erfüllen. Es gibt auch Mittelklasse-Smartphones, die einiges auf dem Kasten haben und sich gerade auch für Smartphone-Einsteiger bestens eignen. Welche das genau sind und was diese alles können, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.
Samsung Galaxy A6 (2018)
Das Samsung Galaxy A6 (2018) erschien im Mai 2018 auf dem Markt. Das Infinity Display, welches auch bei den Flaggschiffen von Samsung zum Einsatz kommt, zieht alle Blicke auf sich. Die Displaygröße beträgt 5,6 Zoll was das Lesen von E-Mails, das Ansehen von Fotos oder Videos aber auch das Tippen von Nachrichten angenehm gestaltet. Die Displayauflösung beträgt 1480 x 720 Pixel und das AMOLED-Display sorgt für starke Farben, Kontraste und Blickwinkel. An die Helligkeit der Samsung Galaxy S-Reihe kommt das Samsung Galaxy A6 (2018) dann doch nicht ganz ran, jedoch reicht es vollkommen für die meisten Alltagssituationen aus.
Das Gehäuse des schicken Smartphones kann sich auch sehen lassen. Durch die Metallrückseite aus mattem Alu wirkt das Gerät hochwertig und robust. Es liegt sehr gut in der Hand und im Gegensatz zu den Handys mit den Glasbodys ist es weniger empfindlich was Fettschlieren auf der Rückseite anbelangt. Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Rückseite des Smartphones, unterhalb der 16 Megapixel-Kamera. Auch eine Entsperrung via Gesichtserkennung ist möglich. Das Samsung Galaxy A6 kommt ab Werk mit Android 8.0 Oreo und erhält wahrscheinlich 2019 auch das Update auf Android Pie. Eine weitere Besonderheit des Samsung Galaxy A6 (2018): ihr könnt zwei SIM-Karten in das Smartphone einlegen.
Technische Daten |
Samsung Galaxy A6 (2018) |
Displaytyp | Super-AMOLED |
Displayauflösung | 1480 x 720 Pixel |
Displaydiagonale | 5,6 Zoll |
Prozessor | Octa-Core Samsung Exynos 7870 |
Anzahl Kerne | 8 x 1,6 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 3 GB |
Interner Speicher | 32 GB |
Erweiterbarer Speicher | Ja (bis zu 256 GB) |
Hauptkamera | 16 Megapixel |
Frontkamera | 16 Megapixel |
Akku-Typ | Li-Ionen |
Akkuleistung | 3.000 mAh |
Gerätefarben | Schwarz, Gold, Lavender |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo |
Besonderheiten | Dual-SIM |
Preise |
Mediamarkt, VOLmobil |
Huawei P20 Lite
Im März 2018 erschien das Huawei P20 Lite zusammen mit seinen großen Brüdern, dem Huawei P20 und dem Huawei P20 Pro auf dem Markt. Das Huawei P20 Lite ist ein sehr spannendes Mittelklasse-Smartphone, welches nicht nur mit einem ausgezeichneten 5,84 Zoll großen Display punkten kann. Im Herzen des Smartphones ist der HiSilicon Kirin 659 Chipsatz verbaut und mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,36 GHz bleiben keine Wünsche offen. Ausgestattet ist das Huawei P20 Lite mit einer Dual-Kamera (16+2 Megapixel), welche im Großen und Ganzen schöne Fotos schießt. Auch die Front-Kamera verfügt über 16 Megapixel, somit steht einem hübschen Selfie nichts mehr im Wege.
Auch wenn das Huawei P20 Lite akkutechnisch (3.000 mAh) nicht ganz mit seinen Geschwistern mithalten kann, so wird dies durch die Schnelllade-Technik schon fast wieder gut gemacht. Das Ladekabel mit Schnelllade-Funktion ist sogar im Lieferumfang mit enthalten. Von der Optik her ähnelt das Smartphone seinen großen Brüdern, dem Huawei P20 und P20 Pro und auch dem iPhone X. Grund dafür ist die sogenannte „Notch“, die Einkerbung am oberen Displayrand, in welcher die Frontkamera und diverse Sensoren verbaut wurden. Alles in allem ist das Huawei P20 Lite wirklich ein Top-Mittelklasse-Smartphone und sein Geld wert.
Technische Daten |
Huawei P20 Lite |
Displaytyp | IPS-LCD |
Displayauflösung | 2280 x 1080 Pixel |
Displaydiagonale | 5,84 Zoll |
Prozessor | Octa-Core HiSilicon Kirin 659 |
Anzahl Kerne | 4 x 2,36 GHz / 4 x 1,7 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB |
Interner Speicher | 64 GB |
Erweiterbarer Speicher | Ja (bis zu 256 GB) |
Hauptkamera | Dualkamera (16 Megapixel + 2 Megapixel) |
Frontkamera | 16 Megapixel |
Akku-Typ | Li-Ionen |
Akkuleistung | 3.000 mAh |
Gerätefarben | Schwarz, Blau, Pink, Gold |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo |
Besonderheiten | Hybrid-Slot für wahlweise microSD-Karte oder eine zweite SIM-Karte |
Preise |
Mediamarkt, VOLmobil |
Samsung Galaxy J6
Im Juli 2018 startete Samsung den Verkauf des Samsung Galaxy J6. Von der Preis/Leistung ist dies ebenfalls ein Top-Smartphone. Hier bekommt ihr für wenig Geld ein 5,6 Zoll großes Super-AMOLED Display mit HD+-Auflösung, zwei SIM-Karten-Slots und einen Acht-Kern-Prozessor (Octa-Core). Die Displayauflösung beträgt 1480 x 720 Pixel. Das Gehäuse des Samsung Galaxy J6 besteht aus Kunststoff, liegt aber dank seiner leicht gebogenen Rückseite gut in der Hand. Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Rückseite des Gerätes unter der 13 Megapixel Hauptkamera.
Das Samsung Galaxy J6 eignet sich perfekt für Smartphone-Einsteiger. Alle benötigten Funktionen sind vorhanden und auf technischen Schnickschnack wurde größtenteils verzichtet, was natürlich auch den Preis zugutekommt. Das Samsung-Smartphone verfügt über zwei separate SIM-Einschübe: Einen Hybrid-Slot für microSD-Karte und SIM, und einen einfachen SIM-Slot. Es können somit zwei SIM-Karten gleichzeitig + eine Speicherkarte in das Gerät eingelegt werden. Erhältlich ist das Samsung Galaxy J6 in den Farben Schwarz, Gold und Silber (Grau).
Technische Daten |
Samsung Galaxy J6 |
Displaytyp | Super-AMOLED |
Displayauflösung | 1480 x 720 Pixel |
Displaydiagonale | 5,6 Zoll |
Prozessor | Octacore Samsung Exynos 7870 |
Anzahl Kerne | 8 x 1,6 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 3 GB |
Interner Speicher | 32 GB |
Erweiterbarer Speicher | Ja (bis zu 256 GB) |
Hauptkamera | 13 Megapixel |
Frontkamera | 8 Megapixel |
Akku-Typ | Li-Ionen |
Akkuleistung | 3.000 mAh |
Gerätefarben | Schwarz, Gold, Silber (Grau) |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo |
Besonderheiten | Dual SIM |
Preise |
Mediamarkt, VOLmobil |
Huawei P Smart
Anfang 2018 brachte Huawei ein weiteres, solides Mittelklasse-Smartphone auf den Markt. Das Huawei P Smart. Ein schickes Design aus Aluminium, eine Dual-Kamera und 32 GB interner Speicher bringt das Smartphone mit sich. Aufgrund einer besseren Antennen-Sendefähigkeit greift der chinesische Hersteller Huawei hier bei der Ober- und Unterseite des Huawei P Smart zu Plastik. Das Design selbst ist schlicht und modern gehalten und ist auf jeden Fall ein Hingucker. Auch hier wurde der Trend zum 18:9 Display weitergeführt. Das langgezogene Design gewinnt immer mehr an Beliebtheit unter den Smartphones.
Gleich wie beim Huawei P20 Lite wurde hier zum HiSilicon Kirin 659 gegriffen. Dieser Chipsatz verrichtet gute Arbeit und auch der Achtkernprozessor mit je 4 Kernen, die mit jeweils 2,36 GHz arbeiten und 4 weitere Kerne, die mit je 1,7 GHz laufen lassen das Huawei P Smart flüssig arbeiten. Wem 32 GB interner Speicherplatz zu wenig sind, kann diesen mit einer microSD-Karte auf bis zu 256 GB erweitern. Erhältlich ist das Einsteiger-Smartphone in den Farben Schwarz, Gold und Blau.
Technische Daten |
Huawei P Smart |
Displaytyp | IPS-LCD |
Displayauflösung | 2160 x 1080 Pixel |
Displaydiagonale | 5,65 Zoll |
Prozessor | Octa-Core HiSilicon Kirin 659 |
Anzahl Kerne | 4 x 2,36 GHz / 4 x 1,7 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 3 GB |
Interner Speicher | 32 GB |
Erweiterbarer Speicher | Ja (bis zu 256 GB) |
Hauptkamera | Dual-Kamera (13 Megapixel + 2 Megapixel) |
Frontkamera | 8 Megapixel |
Akku-Typ | Li-Polymer |
Akkuleistung | 3.000 mAh |
Gerätefarben | Schwarz, Gold, Blau |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo |
Besonderheiten | Dual-SIM |
Preise |
Mediamarkt, VOLmobil |
Xiaomi Mi A2
Vielleicht (noch) weniger bekannt als die Smartphones der großen Hersteller Samsung, Apple und Huawei, deswegen aber nicht weniger gut, ist der Nachfolger des Xiaomi Mi A1. Designtechnisch lässt sich das Xiaomi Mi A2 in keine Schublade stecken und punktet durch seine Einzigartigkeit. Schlicht und elegant mit einer Rückseite aus Aluminium liegt es gut in der Hand. Was ihr beim Mi A2 wahrscheinlich vermissen werdet, ist ein Kopfhöreranschluss. Aufgrund des schmalen Designs hätte dieser wohl auch keinen Platz mehr beim Gerät gefunden. Jedoch liegt ein Adapter bei, der dieses Problem löst.
Das Xiaomi Mi A2 kommt ab Werk mit dem Betriebssystem Android One. Hierbei handelt es sich um „pures“ Android ohne jeglichen Schnickschnack, welches dafür bekannt ist, besonders schnell zu reagieren. Wer sich massenhaft Zusatz-Features von einem Smartphone erwartet, liegt hier definit falsch. Das Xiaomi Mi A2 glänzt durch ein schlankes Design und Einfachheit. Der interne Speicher umfasst 32 GB und das 5,99 Zoll große IPS Display hat eine Auflösung von 2160 x 1080 Pixel. Die Farben werden brillant und klar wiedergegeben und auch an der Schärfe der Bilder ist nichts auszusetzen.
Technische Daten |
Xiaomi Mi A2 |
Displaytyp | IPS |
Displayauflösung | 2160 x 1080 Pixel |
Displaydiagonale | 5,99 Zoll |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 660 |
Anzahl Kerne | 4x 2,2 GHz | 4x 1,8 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 6GB |
Interner Speicher | 32 GB |
Erweiterbarer Speicher | Nein |
Hauptkamera | 12 Megapixel |
Frontkamera | 20 Megapixel |
Akku-Typ | Li-Ionen |
Akkuleistung | 3.010 mAh |
Gerätefarben | Schwarz, Blau, Gold |
Betriebssystem | Android One |
Besonderheiten | x |
Preise |
Mediamarkt, VOLmobil |